FACHAKADEMIE FÜR SOZIALPÄDAGOGIK
FURTH IM WALD










Das ehemalige Knabenschulhaus von 1885 hat eine bewegte Geschichte – als Garnisonsverwaltung, Volkshochschule und zuletzt als leerstehendes Gebäude mitten in Furth im Wald. Mit der Sanierung und Umnutzung zur Fachakademie für Sozialpädagogik und zur Berufsfachschule für Kinderpflege konnte dieser Leerstand nachhaltig beseitigt und neues Leben in die Stadt gebracht werden.
Das historische Gebäude wurde sorgfältig instandgesetzt und für den modernen Schulbetrieb neu organisiert. Neben Klassenzimmern, Fachunterrichtsräumen und einem Mehrzweckbereich entstand ein gemeinsamer Verwaltungsbereich sowie helle Pausenflächen, die sich zum Garten hin öffnen. Durch behutsame Eingriffe wurden historische Strukturen und Details freigelegt und mit zeitgemäßen Materialien ergänzt – so blieb der besondere Charme des Hauses erhalten und wurde zugleich neu erlebbar gemacht.
Ein besonderes Augenmerk lag auf Barrierefreiheit, Sicherheit und Funktionalität. Ein Aufzug, ein zusätzlicher Fluchtweg und eine brandschutztechnische Ertüchtigung sichern die Nutzung für die Zukunft. Fassaden, Dach und Innenräume wurden erneuert, ohne die Geschichte des Hauses zu überlagern.
Sanierungen wie diese sind nicht nur ressourcenschonender und ökologischer als Neubauten, sie bewahren auch das bauliche Erbe der Stadt. So verbindet das Projekt Nachhaltigkeit mit Identität – ein Stück Stadtgeschichte, das als lebendiger Lernort weitergeführt wird.
AUFTRAGGEBER
Stadt Furth im Wald
MITARBEIT
Peter Hickl / Projektleitung
Rainer Plöderl / Bauleitung
Elisabeth Nürnberger
PROJEKTPARTNER
Weindl & Heut Ingenieur GbR, Cham
Ingenieurbüro Christl GmbH, Cham
Steinhofer Ingenieure,
Regensburg
FOTOS
Jürgen Krall Photographie